KOOPERATIONEN

Mit dem Ziel einer wirksamen und nachhaltigen Prävention, Intervention, Förderung und Beratung unserer Schüler*innen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten steht unser Kollegium in engem Austausch und intensiver Zusammenarbeit beispielsweise mit folgenden Institutionen und Kooperationspartnern:
- Jugendamt der Stadt Duisburg (Einzelfallberatung/Hilfen zur Erziehung)
- Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Duisburg (Einzelfallberatung, Fortbildung, Supervision)
- Polizei der Stadt Duisburg (Schwerpunkt: Abwehr und Vorbeugung von Aggressionen, Gewalt und anderen Straftaten)
- „Kurve kriegen“ (kriminalpräventive Einzelfallmaßnahme)
- „Schlupfloch e.V.“ (außerschulische Maßnahme/ambulante Strukturwerkstatt für Schüler*innen in außergewöhnlichen Problemlagen)
- „Apeiros“ (Schulersatzmaßnahme für Schüler*innen mit ausgeprägtem Schulabsentismus)
- Agentur für Arbeit (Berufsorientierung/Berufsberatung)
- Stadtsportbund (Kooperation im Bereich „Bewegungsfreudige Schule“)
- Altenheim Duisburg Großenbaum - Einrichtung ‚Fliedner Pflege und Wohnen am Park‘ (Besuchsprojekt)
- „Kultur und Schule“ (Landesprojekt zur Förderung kultureller Projekte an Schulen)
- „Fit durch die Schule“ (Programm der AOK zur Förderung bewegungsorientierter Projekte in Schulen)
- Zahlreiche (Heilpädagogische) Tagesgruppen, verschiedene Heim- und Wohngruppen und andere familienunterstützende und -beratende Systeme
Im Bereich der Integrationshilfe arbeiten wir derzeit noch mit zahlreichen Trägern zusammen. Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird das „Integrationsmodell Duisburg“ für diesen Kooperationsbereich fest an unserer Seite stehen und für alle Schüler*innen, die über einen genehmigten Antrag auf Eingliederungshilfe im schulischen Alltag verfügen, einen Schulbegleiter/eine Schulbegleiterin zur Verfügung stellen.